Schlüssel/Karten programmieren

 

Haben Sie für Ihr System schon den Leser, und die CISA Reader App installiert und die Türen konfiguriert? Dann können Sie jetzt die Schlüssel/Karten programmieren, welche diese Türen öffnen.

 

Berührungslose Karte programmieren

 
1

Klicken Sie auf das Register Schlüssel und anschließend auf Neue Karte

Sie können den Assistenten zum Programmieren von Karten auch vom Register Türen oder (mit AERO PLUS) vom Register Home aus starten, indem Sie zuerst auf eine Tür und dann auf Karte programmieren klicken. In diesem Fall ist die betroffene Tür schon vorausgewählt.

New card
 
 
2

Kartentyp (nur bei AERO PLUS)

Wenn Sie das komplette AERO PLUS Paket haben, können Sie wählen, ob Sie eine Gästekarte oder eine Karte vom Typ Benutzer/Personal programmieren möchten. 
Die Gästekarte ist praktisch für Hotelgäste, da sie die Möglichkeit bietet, die Uhrzeit der Abreise einzutragen. Sie lässt sich schnell duplizieren (falls mehrere Personen Zutritt zum selben Raum benötigen) und bietet die Sicherheit, dass die jeweils zuletzt programmierte Gästekarte automatisch alle vorherigen Gästekarten im Schloss deaktiviert.
Für das Personal und alle, die Zugang zu Räumen haben müssen, die keine Gästezimmer sind (z.B. Büros, Fitnessräume, Konferenzräume, ...), wählen Sie Benutzer/Personal.
Falls Sie nicht das komplette AERO PLUS Paket haben, werden automatisch immer Karten vom Typ Benutzer/Personal erstellt.

Türen

Wählen Sie die Tür(en), die geöffnet werden soll(en). Klicken Sie dann auf Weiter.

Anmerkung (nur für AERO PLUS)
Um eine Gästekarte zu programmieren, müssen Sie mindestens ein Gästezimmer auswählen. Gästezimmer erkennen Sie am Symbol mit dem Bett. 
Sie können für eine Gästekarte bis zu vier Gästezimmer auswählen. 
Bei der Auswahl der Türen für die Servicebereiche gibt es keine Einschränkung. 
Mit einem Häkchen versehene Türen werden automatisch hinzugefügt. Sie können das Häkchen kann aber auch entfernen.

 
 
3

Ändern Sie das Gültigkeitsende je nach Bedarf.
Eine Karte vom Typ Benutzer/Personal öffnet die Türen am gewählten Datum bis um 23:59 Uhr. Danach muss sie neu programmiert werden.
Bei Gästekarten (nur AERO PLUS) können Sie auch die Uhrzeit der Abreise angeben (Standardeinstellung ist: 12 Uhr).

Im Feld Benutzer wählen Sie die Person aus, der Sie die Karte aushändigen.
Wenn die Liste sehr lang ist, können Sie die Suche einschränken, indem Sie den Namen oder einen Teil des Namens eingeben.
Um eine Person in der Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf +.

Wenn Sie Ihre Eingaben beendet haben, klicken Sie auf Weiter.

 
 
4

Legen Sie die Karte auf den Leser und warten Sie einen Moment. Das Programm prüft, ob es die richtige Karte ist (Mifare 1K (CISA CT6)) und beginnt automatisch mit der Programmierung. Während dieses Vorgangs dürfen Sie die Karte nicht vom Leser entfernen!

  • Wenn Sie eine neue (zuvor noch nie programmierte) Karte verwenden, wird dieser Karte zunächst ein Code zugewiesen. Anschließend werden die von Ihnen definierten Einstellungen auf die Karte geschrieben.
  • Bei einer Karte, die schon einmal verwendetet worden ist, werden die von Ihnen definierten Einstellungen ebenfalls übertragen. Die Karte behält aber den ihr zugewiesenen Code. Sie werden gefragt, ob Sie die vorhandenen Daten überschreiben möchten.

Am Ende des Programmiervorgangs wird eine Zusammenfassung angezeigt

Falls der Vorgang scheitert, lesen Sie die technischen Hinweise weiter unten oder klicken Sie hier: Karte lässt sich nicht lesen/programmieren.

 
 

Erweiterte Einstellungen

Während des Programmiervorgangs können Sie weitere Einstellungen vornehmen.

Gültige Wochentage und Tageszeiten

 

Sie können festlegen, an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten der Zutritt mit dem Schlüssel (der Karte) möglich ist.
In Schritt 2 – Konfiguration öffnen Sie den Abschnitt Mögliche Verwendung des Schlüssels (Wochentage und Tageszeiten). Im Beispiel wurde Montag bis Freitag ausgewählt.
Es sind maximal zwei Zeitintervalle möglich, z.B. 8:00-12:45, 15:30-18:45.
Hinweise:

  • Die Standardeinstellung ist sieben Tage pro Woche, 24 Stunden pro Tag.
  • Uhrzeiten müssen auf 15 Minuten gerundet werden (00, 15, 30, 45).
  • Es gilt eine Toleranz von 10 Minuten vor und nach der angegebenen Zeit:   Ein Intervall von 8:00 bis 12:45 bedeutet, dass die Karte von 7:50 bis 12:54 gültig ist.
  • Es muss mindestens ein Wochentag ausgewählt sein.
  • Der Gültigkeitsbeginn und das Gültigkeitsende dürfen nicht gleich sein.
  • Damit eine Karte 24 Stunden gültig ist, müssen Sie ein Intervall von 00:00 bis 23:45 definieren.
  • Die Zeitintervalle gelten für alle gewählten Tage.  Es ist nicht möglich, verschiedene Zeiten für verschiedene Tage auszuwählen.
  • Wenn zwei Zeitintervalle konfiguriert sind, muss das zweite nach dem ersten liegen.
 

"BITTE NICHT STÖREN" Funktion (für elektronische Schlösser mit PRIVAT-Funktion)

 

Einige elektronische Schlösser verfügen über eine BITTE NICHT STÖREN Funktion. Damit können Hotelgäste den Zutritt für das Personal sperren, solange sie sich im Zimmer aufhalten. Es gibt zwei Varianten, diese Funktion zu aktivieren: über eine entsprechende Taste auf dem Innenbeschlag oder über einen mechanischen Knauf an der Innenseite der Tür.
Beim Programmieren der Karte können Sie festlegen, ob diese Karte die BITTE NICHT STÖREN Funktion außer Kraft setzen kann (wichtig bei Gefahr) oder nicht. In der Regel ist diese Möglichkeit dem Geschäftsführer des Hotels vorbehalten.

Bei AERO ist PRIVATMODUS deaktivieren die Standardeinstellung. Bei AERO PLUS können Gästekarten die BITTE NICHT STÖREN Funktion außer Kraft setzen, Karten vom Typ Benutzer/Personal jedoch nicht.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Notfallkarten mit der Einstellung „PRIVATMODUS deaktivieren“ programmiert sind.
Hinweis: Prüfen Sie, ob das elektronische Schloss über diese Funktion verfügt.

 

Bürofunktion (nur AERO PLUS)

Es gibt Fälle, in denen eine Tür vielleicht permanent geöffnet bleiben soll, z.B. der Haupteingang tagsüber, ein Konferenztraum während einer Konferenz oder ein Büro während der Arbeitszeiten.
Dann muss in den elektronischen Schlössern der betroffenen Türen die Bürofunktion aktiviert sein (siehe Tür hinzufügen für weitere Infos).

Hier können Sie wählen, ob die zu programmierende Karte die Daueröffnung ein- und ausschalten kann.
Wählen Sie Bürofunktion = Ja, um die Funktion auf der Karte zu aktivieren.

Um die Daueröffnung ein- und auszuschalten, müssen Sie die Karte zweimal kurz hintereinander vor das Schloss halten.
Das Gerät blinkt viermal rot und grün.